Projekt initiiert von der Stadt Luckenwalde, der VOLKSSOLIDARITÄT und dem Quartiersmanagement
Mit dieser umfassenden Ausstellung mit Foto- und Videopräsentation wollen wir „Vielfalt“ erlebbar machen, das Miteinander und den Respekt untereinander fördern.
In Luckenwalde leben gut 21.000 Menschen. Eine bunte Mischung aus alteingesessenen Bürgern, Migranten, die seit langer Zeit in Luckenwalde leben, und Menschen mit Fluchterfahrung hat im Projekt mitgewirkt. Die Ausstellung gewährt Einblicke in das Leben von 17 Menschen dieser Stadt. Man erfährt, wie sie ihre Stadt sehen, welche Probleme und Wünsche sie haben.
Konzipiert und gestaltet wurde die Ausstellung von Ines Glöckner und Jan Schütze mit viel Feingefühl und Engagement.
Realisiert werden konnte das Projekt durch zahlreiche Fördermittelgeber und Unterstützer. Wir danken:
- Bundesprogramm „Demokratie leben“
- Bündnis für Brandenburg
- Mittelbrandenburgische Sparkasse
- Städtische Betriebswerke Luckenwalde
- Blume Handel Technik GmbH
Wie entstand die Ausstellung? Wo wurde sie bisher gezeigt?
Frühjahr 2018: die Idee entsteht mit dem Ziel, einzelnen Personen ein Gesicht zu geben.
2018 bis Sommer 2019: zahlreiche Foto- und Filmaufnahmen entstehen
Herbst 2018: ein erster Teaser wird bei der Herbstkonferenz des Landkreises Teltow-Fläming gezeigt
Zum Video auf vimeo.com
Sommer 2019: Vernissage am 29.08.2019 im Heimatmuseum Luckenwalde, die Ausstellung ist bis Oktober zu besichtigen
Pressebericht MAZPressebericht Wochenspiegel
Herbst 2019: Finissage am 20.10.2019
Frühjahr 2020: die Ausstellung soll im Kreishaus vom 18.03. – 30.04.2020 gezeigt werden, leider wird es wegen der Corona-Pandemie abgesagt
Wo kann man die Ausstellung sehen?
In Abstimmung mit dem Landkreis Teltow-Fläming wird die Ausstellung im Kreishaus gezeigt, ein genauer Termin folgt.
Sie können diese Ausstellung aber auch nutzen für Ihre Arbeit. Sie ist als Wanderausstellung konzipiert. Schülerklassen, Institutionen, Vereine oder Einzelpersonen haben die Möglichkeit, diese ausleihen.
Wenden Sie sich dafür an:
Stadt Luckenwalde
Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus
Per Mail an: wifoe@luckenwalde.de oder telefonisch erreichbar unter: 03371/672-218